Preise
Leistungen Zielgruppe Vorgehensweise Porträt der Lektorin Impressum

























Zielgruppe

DoktorandInnen, ReferendarInnen
Im Referendariat stehen andere Dinge im Vordergrund als das Schreiben der Staatsarbeit. Mit meiner Unterstützung sind termingenaue Korrekturen möglich. DoktorandInnen wünschen sich hingegen eine präzise Korrektur, die ihren fachlichen Ansprüchen gerecht wird. Ob einfaches Korrekturlesen oder umfangreiches Lektorat: Ich packe da an, wo es nötig ist.

Verlage, Agenturen, Unternehmen
Ob Kalenderlektorat oder Website, Werbe-, Katalogtext oder Audioguide: Ich arbeite lösungsorientiert, strukturiert, termingerecht und transparent.

Privatpersonen
Auch AutorInnen steht mein Angebot zur Verfügung. Vielleicht haben Sie einen Erzählung, einen Reisebericht oder Ihre Biographie geschrieben und möchten die Meinung eines Berufslesers hören, bevor Sie sich damit an einen Verlag wenden? Oder Sie planen eine selbstständige Veröffentlichung und möchten Ihren Text vorher auf Tippfehler überprüfen lassen?

Und Studierende?
Mit einem Angebot für Studierende habe ich begonnen, hier liegen meine Wurzeln. Ich bin dankbar für viele zufriedene Kunden und Weiterempfehlungen. Studierende erhalten von mir Unterstützung in der Schlussphase ihrer Abschlussarbeit, ob Bachelor oder Master. Die Bandbreite reicht von der Tippfehlerkorrektur bis hin zur Dokumentformatierung; denn die Form ist ein wesentlicher Teil der Prüfungsleistung.

et

Leistungen

Lesen kann jeder. Schreiben auch. Und Korrekturlesen können Rechtschreibkorrekturprogramme sowieso besser. Oder nicht?

Bedarf
Der Bedarf ist vielfältig. Mancher
weiß angesichts der scheinbaren Beliebigkeit im Internet nicht mehr, was richtig und falsch ist. Zuweilen geht auch der Überblick verloren. Oder es fehlt die nötige Distanz, um den eigenen Text sachlich zu betrachten. Oder Sie sind es leid, Ihr Rechtschreibkorrekturprogramm fortwährend mit neuen Wörtern zu füttern‹, damit es keine Fehler mehr anzeigt. In jedem Fall sehen vier Augen mehr als zwei. 

Lektorat ‒ was bedeutet das?
Mein Leistungsspektrum reicht vom Korrektorat (Prüfung der Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik) über die Überarbeitung der Satzarchitektur, des Ausdrucks und Stils bis hin zum umfassenden Lektorat. Das Lektorat berücksichtigt nicht nur formale Kriterien, sondern prüft vor allem die Plausibilität und Stringenz der Argumentation. Neben der Beseitigung der Tippfehler, sogenannter Füllwörter und ermüdender Redundanzen stehen bei Sachtexten vor allem das Einhalten der Fachterminologie, korrektes Zitieren, das sinnvolle Verwenden von Fußnoten, die präzise Wortwahl, sinnstiftende Überleitungen sowie ein reduzierter wissenschaftlicher Stil im Vordergrund. 

Auch Privatpersonen und/oder AuftraggeberInnen nicht wissenschaftlicher Texte profitieren von einem sprachlich-stilistischen Lektorat: Es glättet Unebenheiten und macht Ihren Text insgesamt ›
runder. Dabei bin ich mir meiner Verantwortung bewusst ‒ immerhin berührt ein Eingriff in einen fremden Text so sensible Bereiche wie die Autorschaft und den persönlichen Stil. Ein vorsichtiger Umgang mit dem Original ist mir wichtig.

Sonstiges
Besondere Freude macht mir das Texten für das Hören.
Im
Bedarfsfalls kürze ich Ihre Texte auch und/oder formuliere sie um. Abgerundet wird die Textarbeit durch die Formatierung.

Sprechen Sie mich an. Gerne erstelle ich für Sie eine
individuelle Lösung. 

Alte oder neue Rechtschreibung?
Im Allgemeinen richte ich mich nach den aktuellen Empfehlungen im sogenannten Rechtschreibe-Duden (www.duden.de).

et

Vorgehensweise

Kontaktaufnahme
Sie können mir eine
E-Mail schicken oder mich anrufen. Bitte schildern Sie kurz Ihr Anliegen und nennen mir Textumfang (Normseitenzahl oder Zeichenzahl inkl. Leerzeichen) und Terminwunsch. In der Regel antworte ich am selben Tag, wenn mich Ihre Anfrage nachmittags erreicht am nächsten Vormittag.

Angebot
Für ein verbindliches Angebot benötige ich ein bis zwei Seiten Ihres Manuskriptes. Sie helfen mir den Korrekturbedarf einzuschätzen. Diese Empfehlung verpflichtet Sie zu nichts. Sie bestimmen den Umfang der Korrektur
‒ schließlich ist es Ihr Text.

Faktor Zeit
Jedes Manuskript absolviert bei mir grundsätzlich zwei Durchläufe. Beachten Sie bitte, dass ein umfangreiches Lektorat anspruchsvoller als
Korrekturlesen ist, sowohl zeitlich als auch inhaltlich. Außerdem ist die Arbeit nach der Lieferung meiner Korrekturen noch nicht getan das Manuskript samt meiner Änderungen und Anmerkungen muss von Ihnen noch gesichtet und bearbeitet werden. Planen Sie daher vor allem im Hinblick auf Abgabefristen nicht zu kurzfristig. Eine Abschlussarbeit sollte mir je nach Umfang und Korrekturwunsch mindestens eine Woche vor Abgabe vorliegen ‒ kontaktieren sollten Sie mich früher.
 
Zusendung Ihres Dokuments / Manuskripts
Wenn wir uns auf den Umfang der Korrektur geeinigt haben, schicken Sie mir Ihr Dokument zu
‒ wie üblich per E-Mail (Dateianhang als .doc, .docx, .odt, .pages oder .pdf) oder auch per Post oder Kurier (Ausdruck oder Datenträger). Große Dateien können Sie auch auf den Server von Wetransfer hochladen oder eine Dropbox einrichten.

Korrektur
Ich bevorzuge ich die Text-Bearbeitung am Computer. Der Überarbeitungsmodus der gängigen Textverarbeitungsprogramme (WORD, Pages, Open Office Writer) leistet hier gute Dienste. Er zeichnet alle Änderungen auf, sodass Sie als Autor
(in) jeden Schritt meiner Arbeit nachvollziehen können und die Kontrolle über Ihren Text behalten. 

Rückgabe
Den überarbeiteten Text erhalten Sie in der Regel in zwei Ausführungen zurück: als Arbeitsversion (mit protokollierten Änderungen) und sogenannte Endversion, in der alle Änderungen bereits umgesetzt wurden. Sie müssen anschließend noch meine Anmerkungen durchsehen. Wenn Sie geübt im Umgang mit dem Überarbeitungsmodus sind und die volle Kontrolle behalten wollen, verwenden Sie die Arbeitsversion. Mögen Sie es komfortabler und wollen so wenig Arbeit wie möglich haben, verwenden Sie die Endversion.


Liefertermin
Terminlich haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie erhalten Ihren Text 
›an einem Stück‹ oder portionsweisezurück. Die zeitlich gestaffelte Bearbeitung hat den Vorteil, dass Sie die ersten Teilkorrekturen bereits einarbeiten können, während ich mich um den Rest kümmere ‒ sie ist allerdings aufwendiger.

Vor der Arbeit ist nach der Arbeit
Auch nach Abschluss des Auftrags stehe ich Ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung
nicht nur in Zweifelsfällen, sondern auch für alle weiterführenden Fragen. Sprechen Sie mich einfach an!

et

Porträt

Qualifikation
Ich bin 49 Jahre alt und seit 2008 als selbstständige Lektorin tätig. Nach einem Volontariat in einem Kölner Verlag entstand der Wunsch, als freie Lektorin tätig zu werden. Dank meiner Interessenvielfalt fällt es mir leicht, in unterschiedliche Themen(gebiete) einzutauchen. Nach zehnjähriger Freiberuflichkeit blicke ich auf zahlreiche spannende Projekte zurück und freue mich auf das, was noch kommt.

Antrieb
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es im Rahmen eines großen Projektes sein kann, sich selbst zu organisieren, vor allem in der Schlussphase
. Ich freue mich, wenn wir gemeinsam das Optimum aus Ihrem Text herausholen können. Im Vordergrund steht neben der sachlichen und fachlichen Richtigkeit sowie dem roten Faden immern die imaginäre Leserschaft.

Arbeitsweise
Bei aller Liebe zur Kunst bin ich eine erklärte Pragmatikerin. Meine Arbeitsweise ist analytisch und strukturiert. Im Zentrum steht das
aktive Lesen: Ich korrigiere Ihre Texte nicht einfach, ich prüfe sie vor allem auf Plausibilität und Wortwahl. Kritik formuliere ich fundiert und konstruktiv.


Hinweis in eigener Sache: Populismus, Ghostwriting und Plagiieren
Ich
distanziere mich nachdrücklich von Schriften, die der Verbreitung populistischer Inhalte dienen. Darüber hinaus habe ich keinerlei Interesse an wissenschaftlichem Ghostwriting. Eine wissenschaftliche Arbeit muss eine eigenständige Leistung sein und bleiben. Dazu zählt ein sorgsamer Umgang mit Quellenallein schon aus Respekt vor der Leistung anderer. Meine Aufgabe ist es, Sie nach Kräften zu unterstützen, diesen Prozess erfolgreich abzuschließen und auf Basis Ihrer Vorlage ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen.

et

Preise


Grundlage meines Honorars ist die branchenübliche Abrechnung nach Normseiten. Eine Normseite umfasst 1 500 bis 1 650 Zeichen inklusive Leerzeichen. Maßstab ist also nicht die Anzahl der vorhandenen Druckseiten (die von Format zu Format variieren kann), sondern die Gesamtzeichenzahl. Die Korrektur von Tabelleninhalten wird, sofern erwünscht, separat berechnet. Jede angefangene Seite zählt als ganze Seite.

Die Preise richten sich nach Ihrem Korrekturbedarf, den ich anhand eines kostenlosen Probelektorats gerne für Sie ermittle.
Dazu benötige ich eine Leseprobe im Umfang von ein bis zwei Musterseiten, die Sie am besten schon Ihrer Anfrage beifügen. Zur Orientierung werden im Folgenden die allgemeinen Preise aufgeführt.



Studierende, ReferendarInnen, DoktorandInnen
Private AuftraggeberInnen
Geschäftliche AuftraggeberInnen
Korrektorat*
2,00 €
4,00 €
6,00 €
Erweitertes Korrektorat** 3,00 € 5,00 € 7,00 €
Lektorat***
4,00 €
6,00 €
8,00 €

* Korrektur von Rechtschreibung
, Zeichensetzung, Grammatik und Satzbau
** Korrektorat plus gelegentliche Stil- und Ausdruckskorrektur
*** Korrektorat plus durchgängige Stil- und Ausdruckskorrektur einschließlich Überprüfung auf Einheitlichkeit, Tiefenstrukturprüfung, Ausarbeitung sprachlicher Alternativen und Überleitungen sowie Kürzungsvorschlägen

Die o. g. Preise gelten bei Bereitstellen des Textes/Manuskriptes an einem Stück sowie einer Mindestanzahl von
sechs Normseiten. Sie erhalten folgende Leistungen:

  • eine Erstberatung bei telefonischer Kontaktaufnahme (maximal 10 Minuten),
  • eine individuelle schriftliche Bedarfseinschätzung und Angebotsausgestaltung auf Basis eines kostenlosen Probelektorats,
  • eine mindestens zweistufige Sichtung und Überarbeitung Ihres Textes/Manuskriptes
    (1 Korrekturdurchlauf plus 1 Kontrolldurchlauf),
  • eine Arbeitsversion (Original mit Änderungsprotokoll) und eine Endversion (mit umgesetzten Änderungen) sowie
  • eine detaillierte Rechnung nach Abschluss der gemeinsamen Zusammenarbeit.
Bei starker qualitativer Abweichung vom eingereichten Probemanuskript, d. h. hoher Fehlerdichte wird eine Preisanpassung vorbehalten.

Zusatzleistungen

Art der Leistung Preis
Bereitstellung der Texte in mehreren Teilen Preisaufschlag in Höhe von 10 % des Gesamtpreises
Layout- und Formatierungswünsche
(WORD, Pages oder Open Office Writer)*
Berechnung nach Stunden
Sonntags-, Abend-/Nacht- und Feiertagszuschlag Preisaufschlag in Höhe von 50 % des Gesamtpreises

* Die Formatierung erfolgt nach individueller Absprache und/oder Vorgaben des Prüfungsamtes oder Verlags.
Möglich ist
die Formatierung der
  • Seiten (z. B. A 4 oder A 5, Seitenränder, Kopfzeilen etc.),
  • Abschnitte (z. B. im Zusammenhang mit Seitenzählung oder Kopf-/Fußzeilen),
  • Absätze (zur einheitlichen Strukturierung des Fließtextes),
  • Zeichen (z. B. zum Herstellen von textinternen Links),
  • Überschriften (zur Vorbereitung des Inhaltsverzeichnisses),
  • Abbildungs- und Tabellenbeschriftung (zur Vorbereitung des Abbildungs- und des Tabellenverzeichnisses),
  • Tabellen und Abbildungen (einheitliche Tabellengestaltung, wiederholte Kopfzeilen, Anpassen von Grafiken), 
  • Kopf- und Fußzeilen (durchlaufend oder alternierend, z. B. im Zusammenhang mit Kolumnentiteln),
  • Seitenzählung (z. B. römisch und/oder arabisch, auch wechselnd),
  • Inhalts-/Tabellen-/Abbildungs- und Literaturverzeichnisse,
  • des Titel-/Deckblatts sowie
  • der im Anhang zu platzierenden Dokumente.
Bitte beachten Sie, dass ich keine technische Plagiatsprüfung vornehmen kann. Mit der Copy-and-Paste-Methode zusammengestellte Manuskripte sind für ein geschultes Auge jedoch leicht zu erkennen, unter anderem an den Stilbrüchen. Mithilfe der großen Internet-Suchmaschinen lassen sich sogar ganze Sätze anderen Verfassern zuordnen. Ich kann Ihnen Hinweise geben, die Verantwortung tragen Sie selbst. In Ihrem eigenen Interesse rate ich daher, das geistige Eigentum anderer zu respektieren und eigene Formulierungen zu finden.

Auftragsvergabe
Schon jetzt freue ich mich auf Ihre Anfrage per E-Mail oder Telefon.

Zahlung
Auf Anfrage.

Mehrwertsteuer wird nach § 19 Abs. 1 UStG nicht erhoben.

Stand: 2. September 2019


Impressum

Lektorat und Korrektorat Mimberg
Maike Mimberg M.A.
Pankratiusstraße 19
53909 Zülpich(-Rövenich)

Telefon: 01522 7513216

maike (ät) lektorat-mimberg.de

Maike Mimberg

(C) Maike Mimberg 2022